Individuell angepasster Gehörschutz
... denn durch Lärm verursachter Gehörverlust ist zu 100% vermeidbar.
Personen, die einem Lärmpegel ab 85 dB (A) ausgesetzt sind müssen einen Gehörschutz tragen. Beispielhafte betroffene
Branchen sind: Betriebe des Metallhandwerks, Steinbearbeitung, Baustellen Hoch- und Tiefbau, Entsorgung, Industriereinigung,
Schleifereien. Otoplasten sind auch für die Lebensmittel-Industrie erhältlich.
Ein individuell angefertigter Gehörschutz bietet dem Träger einen optimalen Schutz an Arbeitsplätzen mit hohem Lärmpegel.
Wann muss man einen Gehörschutz tragen?
Laut der Lärm-, Vibrationsschutzverordnung beginnt die Trageverpflichtung ab 85 dB(A), oder wenn es Knallgeräusche gibt, ab 137 dB(C).
Als maßgebend gilt der sogenannte Tages-Lärmexpositionspegel bei einer Arbeitszeit von acht Stunden. Darunter fallen alle Schallereignisse,
die am Arbeitsplatz auftreten. Die zu treffenden Maßnahmen hängen davon ab, ob die ermittelten Werte des Tages-Lärmexpositionspegels
oder des Spitzenschalldruckpegels den unteren oder oberen Auslösewert erreichen oder überschreiten.
Warum ist ein passender Gehörschutz wichtig?
- Weil eine Lärmschwerhörigkeit über lange Zeit und unbemerkt entsteht
- Durch "Gewöhnung" die Gefahr unterschätzt wird.
- Eine Lärmschwerhörigkeit nicht weh tut.
Vorteile
- Optimaler Tragekomfort Verschiedene Dämmfilter für verschiedene Lärmbedingungen
- Leistungsstarke Lokalisierung von Warnsignalen
- Kostengünstige Fertigung von Ersatzschalen bei Verlust
- Flexibles Kombinieren mit anderen Schutzausrüstungen (Helmen, Schutzmasken, Schutzbrillen)
- Biokompatibles Material
- Extrem robust und absolut pflegeleicht
Phonak eShells - der Individuell angepasste Gehörschutz
- Hoher Tragekomfort
- Hautfreundlich (kein Schwitzen, keine Reizung)
- Federleicht
- Extrem robust und unbefristet formstabil
- Kostengünstige Reproduktion von Ersatzschalen
- Akustische Dämmfilter für verschiedene Lärmbedingungen
- Kombinierbar mit Helmen, Schutzmasken und -brillen akustischer Filter
- Gewicht: 10
- Kennzeichnung: Persönliche Benutzerkennzeichnung an jedem eShell
Gehörschutz Spezifikationen:
Serenity Classic/SP entspricht der EU-Richtlinie 89/686/EEC und wurde gemäß EN 352-2:2002 getestet und zugelassen.
Bitte fragen Sie Ihren passenden Gehörschutz, Filter und ihre Preise direkt bei uns an.